

About me
-
Stephan Schöne
-
Vater einer wunderbaren Tochter
-
Glücklich sesshaft im wunderschönen Bamberg
-
Leidenschaftlicher Bergenthusiast
-
Ballsportfanatiker
-
Handwerkssohn
-
Teamplayer
Master of Science
Organization Studies
-
Uni Innsbruck
2016 - 2018
HR Project Coordinator
Nidec
2019 - 2022
LEGO® SERIOUS PLAY®
One Stop Transformation
-
2021
Outdoor-trainer & Erlebnis-pädagoge
Outward Bound
-
2023 - 2024
Systemischer Berater
Institut für Systemische Beratung - Wiesloch
-
2022 - 2025
About Me.
Ich bin Stephan, systemischer Berater, Outdoortrainer und Erlebnispädagoge – und schon immer fasziniert davon, wie Menschen einzeln und in der Gruppe „ticken“.
Mein Weg
Schon während meines Masterstudiums in Organization Studies habe ich mich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie Organisationen in Zeiten von Wandel und Unsicherheit erfolgreich bestehen können – und was Führungskräfte dafür brauchen.
Mein beruflicher Weg führte mich über die Arbeit als Coach, Berater und Workshop-Facilitator direkt hinein in die Praxis der Organisationsentwicklung. Heute begleite ich Führungskräfte, Teams und Organisationen dabei, Strukturen und Zusammenarbeit so zu gestalten, dass sie wirksam, resilient und zukunftsfähig sind.
-
Akademischer Hintergrund:
Master of Science in Organization Studies, Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften/Wirtschaftspädagogik -
Berufliche Erfahrung:
Mehrjährige Selbstständigkeit in Coaching, Beratung und Workshopmoderation, spezialisiert auf Führung, Team- und Kulturentwicklung. Zudem mehrjährige Tätigkeit in einem internationalem Unternehmen in der Rolle als HR-Projekte-Verantwortlicher -
Kernkompetenzen:
Teamentwicklung, systemische Führung, Change-Begleitung, Empowerment von Führungskräften
Dabei verbinde ich fundiertes Wissen mit praxisnahen Methoden – so entstehen Räume, in denen Entwicklung nicht nur gedacht, sondern erlebt wird.
Meine Haltung
Ich glaube fest daran, dass Führung dann wirksam wird, wenn Menschen Sinn erleben, Verantwortung übernehmen können und Vertrauen in ihre eigenen Kompetenzen haben.
Meine Arbeit basiert auf drei Grundprinzipien:
-
Wertschätzung und Klarheit:
Nur wenn beides zusammenkommt, entsteht eine Kultur, in der Menschen wachsen und Verantwortung übernehmen. -
Co-Kreation statt Top-down:
Lösungen sind dann nachhaltig, wenn sie gemeinsam erarbeitet werden. -
Wandel als Chance:
Veränderungen sind selten bequem – aber sie sind die größte Quelle für Innovation und Weiterentwicklung.
Ich sehe Führungskräfte nicht als „Einzelkämpfer“, sondern als Teil eines größeren Systems, das immer in Beziehung steht – zum Team, zur Organisation, zu externen Stakeholdern.
Meine Arbeitsweise
In meiner Arbeit schaffe ich strukturiert-moderierte Räume, in denen Reflexion, Klarheit und neue Perspektiven möglich werden. Dabei verbinde ich analytische Schärfe mit Leichtigkeit und einer Portion Humor – damit Veränderung nicht nur wirksam, sondern auch menschlich bleibt.
-
Praxisnah & handlungsorientiert:
Theorie ist für mich nur wertvoll, wenn sie den Alltag erleichtert. -
Interaktiv & partizipativ:
Ich arbeite mit Methoden, die Menschen aktiv einbinden und ins Tun bringen. -
Systemisch & lösungsorientiert:
Ich schaue nicht nur auf einzelne Probleme, sondern auf das Ganze – und richte den Blick auf Ressourcen.
So entstehen konkrete Ergebnisse, die Führungskräfte direkt in ihrem Führungsalltag nutzen können.
Und persönlich?
Wenn ich nicht mit Teams arbeite oder Workshops moderiere, finde ich Ausgleich in der Natur und im Bergwandern – dort entstehen oft die besten Metaphern für meine Arbeit: den nächsten Schritt setzen, Orientierung im Nebel finden, die Aussicht nach einem anstrengenden Aufstieg genießen.
